Protect – verantwortungsvoller Umgang mit Medien

194

Unsere Schule fördert die Medienkompetenz der Schüler*innen und unterstützt sie dabei, einen verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen.

Ein Baustein der Förderung der Medienkompetenz ist das Präventionsprogramm PROTECT, an welchem die Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums alljährlich teilnehmen. Das PROTECT-Training ist ein speziell für die Sekundarstufe entwickeltes Programm, das sich an Jugendliche richtet, die digitale Medien intensiv nutzen. Externe Referent*innen arbeiten mit den Schüler*innen, um Risiken einer exzessiven Mediennutzung bewusst zu machen und präventive Strategien an die Hand zu geben.

Das PROTECT-Training besteht aus vier 90-minütigen Modulen, die anhand von realistischen Fallbeispielen veranschaulichen, wie Mediensucht entsteht und wie sie verhindert werden kann. Dabei werden die häufigsten Problembereiche, die mit übermäßiger Mediennutzung in Zusammenhang stehen, behandelt: Langeweile und motivationale Probleme, Leistungsangst und Prokrastination, Unsicherheit im Sozialkontakt sowie dysfunktionale Emotionsregulation.

Ziel eines jeden Elementes ist es, ein Bewusstsein für das Problem zu schaffen und Lösungsansätze zu entwickeln. Es werden hilfreiche Alternativen zur exzessiven Mediennutzung erarbeitet. Diese sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch belohnend wirken. Zudem werden Methoden vermittelt, um negative Denkmuster und unangenehme Gefühlszustände aktiv zu verändern, sodass ein Kompensationszwang durch Medienkonsum gar nicht erst entsteht. Selbstreflexion und Eigenverantwortung der Schüler*innen werden gefördert.

Wir danken allen beteiligten Personen und Institutionen – insbesondere den durchführenden Referent*innen von Protect sowie der Dietmar-Hopp-Stiftung, die die Finanzierung des Projektes übernimmt!