Auch in diesem Jahr nahm die Carl-Engler-Schule wieder am beliebten Futsal-Turnier der Beruflichen Schulen Karlsruhe teil. Futsal, eine internationale Hallenfußball-Variante, wird im Fünf gegen Fünf auf einem handballähnlichen Spielfeld gespielt. Der Name des Sports stammt übrigens vom spanischen Begriff „fútbol de sala“.
Mit einem motivierten Team von acht Spielern trat die Carl-Engler-Schule in der Reinhold-Crocoll-Halle in Knielingen an. Nach einer kurzen Regeleinweisung starteten die Spieler direkt mit ihrem ersten Spiel, mussten sich jedoch – trotz hohem Einsatz und solider Leistung – der Friedrich-List-Schule geschlagen geben.
Im zweiten Spiel traf die Carl-Engler-Schule auf die Carl-Benz-Schule, den späteren Finalisten. Die Mannschaft zeigte erneut eine starke Leistung, hatte jedoch Pech und konnte trotz eines sehenswerten Anschlusstores durch Bela Gatjal und Terrence Hofmann keine Punkte erringen.
Während der Mittagspause stärkten sich die Teilnehmer*innen mit einer Auswahl an herzhaften und süßen Speisen. Zudem bot das Turnier ein unterhaltsames Rahmenprogramm: Bei verschiedenen Spielen konnten die Teilnehmenden ihre sportliche Geschicklichkeit weiter unter Beweis stellen oder brauchten einfach ein bisschen Glück, um tolle Preise zu gewinnen.
Gut erholt startete die Mannschaft nach der Mittagspause in das letzte Gruppenspiel gegen die Engelbert-Bohn-Schule, den späteren Turniersieger. Trotz einer herausragenden Leistung von Torwart Jannis Dittmann musste sich die Carl-Engler-Schule erneut geschlagen geben. Unser bester Torschütze war Terrence Hofmann. Obwohl es dieses Jahr nicht für das Halbfinale reichte, war der Tag für die Mannschaft eine Bereicherung. Der gemeinsame Wettkampf förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Sinn für faires Spiel. Zudem bot sich die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit Schüler*innen und Lehrer*innen der eigenen sowie anderer Beruflicher Schulen zu sprechen. So viel steht fest: Die Carl-Engler-Schule ist nächstes Jahr wieder dabei – und dann hoffentlich auch im Finale! 🙂